apicoltore del sigillo d'oro cerca
Gerold Schmid
honeywood
Aderente al sigillo dal : 2021

indirizzo e posizione
Prodotti offerti
-
Miele di qualità con sigillo d’oro
attualmente disponibile -
Propolis
attualmente disponibile
punti di vendita
Eggweg 2, direkt am Chriesiwäg, Selbstbedienung Honey to go
posizione delle api
Eggweg 2 (auf dem Balkon)
Guul (direkt am Chriesiwäg bei der Infotafel Nr.3)
ulteriori informazioni
Die Bienenhaltung hat sich gewandelt und es ist mittlerweile eine Herausforderung. Man muss sich laufend an die neuen Gegebenheiten anpassen.
Um näher bei den Bienen zu sein, stehen bei uns auf dem Balkon drei Völker, welche in der nahen Umgebung ein abwechslungsreiches Angebot an Pflanzen finden.
Das Bienenhaus, welches ich vom Vater übernommen habe, steht bei der Infotafel Nr. 3 direkt am Chriesiwäg. Dort bewohnen einige Völker traditionelle Schweizer Kästen und einige leben in Dadant 1/2 Magazinen.
Unser Honig:
Wir bieten den Honig im 500g Glas an. Je nach Verfügbarkeit als hellen Blütenhonig, der nach der Ernte im Mai feincremig gerührt wurde.
Oder als Sommerhonig, der im Juni geerntet wird. Manchmal auch Waldhonig, der im Juli geerntet wird.
Als Mitbringsel bieten wir auch eine Geschenkpackung mit zwei verschiedenen Honig Sorten zu jeweils 250g an.
Weitere Informationen für unsere Kunden:
-Rücknahme von unseren leeren Honiggläsern aus Rücksicht auf die Umwelt.
Die Etiketten können direkt abgezogen werden oder die Gläser werden in kaltes Wasser gelegt, danach lassen sich die Etiketten entfernen.
Bitte erst danach in den Geschirrspüler geben.
-Korrekte Lagerung von Honig:
Er muss vor Sonnenlicht geschützt werden, zum Bsp. in einem trockenen und möglichst kühlen Schrank, aber nicht neben einem warmen Küchengerät wie dem Backofen.
Bienenwachstücher:
Haben Sie ein Bienenwachstuch geschenkt bekommen? Auch wir verwenden selbst gemachte Wachstücher und wir wissen, dass diese Pflege benötigen. Auf Anfrage erhalten Sie bei uns Kleinmengen an eigenem, rückstandsfreiem Bienenwachs um Ihr Wachstuch aufzuarbeiten, damit es wieder ordentlich benutzt werden kann.
Um näher bei den Bienen zu sein, stehen bei uns auf dem Balkon drei Völker, welche in der nahen Umgebung ein abwechslungsreiches Angebot an Pflanzen finden.
Das Bienenhaus, welches ich vom Vater übernommen habe, steht bei der Infotafel Nr. 3 direkt am Chriesiwäg. Dort bewohnen einige Völker traditionelle Schweizer Kästen und einige leben in Dadant 1/2 Magazinen.
Unser Honig:
Wir bieten den Honig im 500g Glas an. Je nach Verfügbarkeit als hellen Blütenhonig, der nach der Ernte im Mai feincremig gerührt wurde.
Oder als Sommerhonig, der im Juni geerntet wird. Manchmal auch Waldhonig, der im Juli geerntet wird.
Als Mitbringsel bieten wir auch eine Geschenkpackung mit zwei verschiedenen Honig Sorten zu jeweils 250g an.
Weitere Informationen für unsere Kunden:
-Rücknahme von unseren leeren Honiggläsern aus Rücksicht auf die Umwelt.
Die Etiketten können direkt abgezogen werden oder die Gläser werden in kaltes Wasser gelegt, danach lassen sich die Etiketten entfernen.
Bitte erst danach in den Geschirrspüler geben.
-Korrekte Lagerung von Honig:
Er muss vor Sonnenlicht geschützt werden, zum Bsp. in einem trockenen und möglichst kühlen Schrank, aber nicht neben einem warmen Küchengerät wie dem Backofen.
Bienenwachstücher:
Haben Sie ein Bienenwachstuch geschenkt bekommen? Auch wir verwenden selbst gemachte Wachstücher und wir wissen, dass diese Pflege benötigen. Auf Anfrage erhalten Sie bei uns Kleinmengen an eigenem, rückstandsfreiem Bienenwachs um Ihr Wachstuch aufzuarbeiten, damit es wieder ordentlich benutzt werden kann.
richiesta a l'apicoltura
‹ al sommario